• Rufen Sie uns heute an +30 210 6141888
  • Heutige Sprechzeiten 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Cookie ichtlinie

Was ist ein Cookie?
Der Begriff „Cookie“ bezieht sich auf eine kleine Datendatei, die ausschließlich aus einer Reihe von Informationen in Textform besteht und die die Website vorübergehend während Ihres Besuchs oder manchmal auch länger an Ihren Webbrowser auf der Festplatte Ihres Computers überträgt Zeiträume, abhängig von der Art des Cookies. Cookies erfüllen verschiedene Funktionen (z. B. unterscheiden sie Sie von anderen Besuchern derselben Website oder merken sich bestimmte Dinge über Sie, z. B. Ihre Präferenzen) und werden von den meisten Websites verwendet, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern.
Jedes Cookie ist für Ihren Browser einzigartig und enthält bestimmte anonyme Informationen. Ein Cookie enthält normalerweise den Namen des Feldes, aus dem das Cookie stammt, die „Lebensdauer“ des Cookies und einen Wert (normalerweise in Form einer zufällig generierten eindeutigen Nummer).

Arten von Cookies
Die wichtigsten Arten von Cookies, die Websites verwenden können, werden im Folgenden beschrieben:

Sitzungscookies
Hierbei handelt es sich um temporäre Cookies, die nur während Ihres Besuchs in der Cookie-Datei des Browsers Ihres Geräts verbleiben und beim Schließen des Browsers gelöscht werden.

Persistente Cookies
Diese verbleiben auch nach dem Schließen des Browsers in der Browser-Cookie-Datei Ihres Geräts, manchmal für ein Jahr oder länger (die genaue Verweildauer hängt von der Lebensdauer jedes Cookies ab). Dauerhafte Cookies werden verwendet, wenn der Website-Administrator möglicherweise bei mehr als einem Besuch wissen muss, wer Sie sind (z. B. um sich Ihren Benutzernamen oder die Anpassungseinstellungen Ihrer Website zu merken).

Erstanbieter-Cookies
Hierbei handelt es sich um Cookies, die von der von Ihnen besuchten Website in Ihrem Browser und/oder auf der Festplatte Ihres Geräts installiert werden. Dazu gehört die Zuweisung einer eindeutigen Kennung für Sie, um Ihr Surfen auf der Website nachverfolgen zu können. Website-Betreiber verwenden häufig Erstanbieter-Cookies, um Besuche zu verwalten und zu Identifikationszwecken.

Cookies von Drittanbietern
Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Dritten verwendet werden, wie z.B. soziale Netzwerke, um Ihre Besuche auf den verschiedenen Websites, auf denen sie Werbung schalten, zu verfolgen. Der Website-Administrator hat keine Kontrolle über diese Cookies von Drittanbietern.

Cookies auf dieser Website und wie man sie verwaltet
Auf dieser Website verwenden wir Cookies, um das Erlebnis der Website-Besucher zu verbessern. Der Betrieb der Website wird erheblich beeinträchtigt, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktivieren oder nicht akzeptieren.
Nachfolgend finden Sie Informationen zu den Cookies von Drittanbietern, die wir auf dieser Website verwenden. Wenn Sie weitere Informationen zur Verwaltung bestimmter Arten von Cookies wünschen, einschließlich deren Kontrolle oder Löschung, besuchen Sie bitte: www.aboutcookies.org .

Cookies von Google Analytics
Google Analytics-Cookies sind Cookies zur Leistungsverfolgung, die es uns ermöglichen, anonyme Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Cookies können uns mitteilen, wie viele Besucher die Website nutzen, wann und wie lange sie darauf zugreifen und Informationen darüber liefern, wie Besucher durch die verschiedenen Teile der Website navigieren. Diese Informationen helfen uns, die Funktionsweise unserer Website zu verbessern. Es handelt sich um anonyme Informationen, die keine personenbezogenen Daten enthalten.
Die durch Google Analytics-Cookies gesammelten Informationen über unsere Website werden gemäß der Datenschutzerklärung von Google an die Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Für weitere Informationen zum Google Analytics-Dienst klicken Sie bitte aufhttps://support.google.com/analytics/answer/6004245
Sie können das Tracking durch Google Analytics deaktivieren, indem Sie auf klicken https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl =en=GB
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, wird Ihre Nutzung der Website nicht gezählt und auch nicht in den Statistiken verwendet, die wir zur Verbesserung der von uns über die Website bereitgestellten Dienste sammeln. Der Betrieb der Website wird dadurch nicht beeinträchtigt.

Cookies aus sozialen Medien
Soziale Netzwerke Dritter können Cookies auf Ihrem Gerät platzieren, wenn Sie Material von unserer Website mit ihnen teilen, indem Sie auf eine der eingebetteten Teilen-Schaltflächen klicken.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, ist die Funktion „Teilen“ nicht verfügbar.